Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Elektro- und Instrumentierungsingenieur

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Elektro- und Instrumentierungsingenieur, der unser technisches Team bei der Planung, Entwicklung und Wartung elektrischer Systeme und Instrumentierungslösungen unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Sicherstellung der Funktionalität, Sicherheit und Effizienz von elektrischen Anlagen und Messsystemen in industriellen Umgebungen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung von elektrischen Schaltplänen, die Auswahl geeigneter Instrumentierungskomponenten sowie die Integration dieser Systeme in bestehende Prozesse. Sie arbeiten eng mit anderen Ingenieuren, Technikern und Projektmanagern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Systeme den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Fehlersuche und -behebung bei elektrischen und instrumentierungstechnischen Problemen. Sie führen regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten durch, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen und Systeme und erstellen die dazugehörige technische Dokumentation. Sie sollten über fundierte Kenntnisse in der Automatisierungstechnik, Steuerungssystemen (z. B. PLC, DCS), Sensorik und Aktorik verfügen. Erfahrung mit industriellen Kommunikationsprotokollen wie Profibus, Modbus oder Ethernet/IP ist von Vorteil. Ebenso sind Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Software zur Erstellung von Schaltplänen und Layouts erforderlich. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten in verschiedenen Industriezweigen wie Chemie, Energie, Öl & Gas oder Fertigung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv zur Optimierung von Prozessen und Systemen beizutragen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik haben, gerne im Team arbeiten und komplexe Herausforderungen meistern möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Pflege elektrischer Schaltpläne und Instrumentierungslayouts
  • Auswahl und Spezifikation von Mess- und Steuerungskomponenten
  • Integration von Instrumentierungssystemen in bestehende Prozesse
  • Durchführung von Fehleranalysen und Störungsbehebungen
  • Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen
  • Erstellung technischer Dokumentationen und Berichte
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten
  • Optimierung bestehender elektrischer und instrumentierungstechnischer Systeme

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Elektro- und Instrumentierungstechnik
  • Kenntnisse in Steuerungssystemen wie PLC oder DCS
  • Erfahrung mit industriellen Kommunikationsprotokollen (z. B. Profibus, Modbus)
  • Sicherer Umgang mit CAD-Software (z. B. EPLAN, AutoCAD)
  • Verständnis für sicherheitstechnische Anforderungen in industriellen Anlagen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Steuerungssystemen wie PLC oder DCS?
  • Können Sie ein Projekt beschreiben, bei dem Sie elektrische Systeme entworfen haben?
  • Wie gehen Sie bei der Fehlersuche in einem Instrumentierungssystem vor?
  • Welche CAD-Software beherrschen Sie und wie setzen Sie diese ein?
  • Haben Sie Erfahrung mit industriellen Kommunikationsprotokollen?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit den Sicherheitsstandards entspricht?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit in einem interdisziplinären Team?
  • Welche Herausforderungen haben Sie in früheren Projekten gemeistert?
  • Wie bleiben Sie über neue Technologien und Normen informiert?
  • Sind Sie bereit, gelegentlich zu Projektstandorten zu reisen?